Hitzewarnung – Wachsamkeitsstufe Orange für morgen, den 1. Juli 2025: Was bei Hitze zu beachten ist

Aufgrund der Hitzewarnung (Wachsamkeitsstufe Orange) von MeteoLux für das gesamte Land für Dienstag, den 1. Juli, zwischen 12:00 und 21:00 Uhr, mit erwarteten Höchsttemperaturen zwischen 32 und 35 Grad und da für Mittwoch Temperaturen über 35 Grad angekündigt sind, ist die Unwetterrisikobewertungsstelle (CERI) heute zusammengekommen, um die Lage zu analysieren.

Die CERI weist erneut auf die möglichen gesundheitlichen Folgen sowie auf Verhaltensweisen hin, um die Auswirkungen der Hitze zu begrenzen.

Mögliche Auswirkungen:

  • Gesundheitliche Probleme, besonders bei älteren Menschen, Kleinkinder, Menschen mit chronischen Krankheiten oder psychischen Problemen, Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen müssen, und Menschen, die alleine leben ;
  • Dehydrierung oder Hitzeschlag (Symptome: Fieber über 40°C, heiße, rote und trockene Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, starker Durst, Verwirrung, Krämpfe, Bewusstlosigkeit).

Verhaltensempfehlungen:

  • Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser (1,5 l pro Tag);
  • vermeiden Sie es, während der wärmsten Stunden (11.00 bis 21.00 Uhr) hinauszugehen (längerer direkter Sonneneinstrahlung);
  • schließen Sie tagsüber die Rollläden, Vorhänge und Fenster und lüften Sie nachts;
  • Bedecken Sie Ihren Kopf, wenn Sie nach draußen gehen.
  • tragen Sie draußen eine Kopfbedeckung;
  • tragen Sie luftige Kleidung;
  • beschränken Sie Ihre körperlichen Tätigkeiten;
  • bleiben Sie mit den besonders gefährdeten Personen aus Ihrem Umfeld in Kontakt. Begleiten Sie sie an einen kühlen Ort.

Die CERI wird erneut am 1. Juli vormittags zu einer weiteren Lagebesprechung zusammenkommen und entsprechend der Entwicklung der Lage informieren.

Weitere Informationen: www.infocrise.lu

 Mitteilung : Haut-Commissariat à la protection nationale (HCPN) / MeteoLux / ministère de la Santé et de la Sécurité sociale  / ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse/ ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l'Accueil /ministère des Affaires intérieures/ Corps grand-ducal d’incendie et de secours (CGDIS) / ministère du Travail / Inspection du travail et des mines (ITM)

Zum letzten Mal aktualisiert am