In den Nachrichten
-
Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert” (07.07.2025)
Die Regierung wird am Montag, dem 7. Juli 2025, die Umsetzung ihrer Strategie zum Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert” fortsetzen und den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführen. Darüber hinaus wird gegen 11 Uhr vormittags in den...
-
Arbeitsbesuch der neuen Generaldirektorin der GD HERA im Nationalen Krisenzentrum in Senningen (02.07.2025)
Im Rahmen ihres Besuchs in Luxemburg wurde Frau Florika Fink-Hooijer, die kürzlich zur Generaldirektorin der GD HERA (Health Emergency, Preparedness & Response Authority) der Europäischen Kommission ernannt wurde, im Nationalen Krisenzentrum in Senningen empfangen. Dieses Treffen ermöglichte einen intensiven Austausch...
-
Wachsamkeitsstufe Rote für heute Nachmittag bestätigt – progressive Verbesserung der Situation ab heute Abend erwartet (02.07.2025)
Die Unwetterrisikobewertungsstelle (CERI) ist am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, vormittags erneut zusammengetreten, um eine Bestandsaufnahme der Wetter Situation zu machen. Die gestern angekündigten Entwicklungen bestätigen sich: Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 12:00 und 20:00 Uhr die vorhergesagten Werte mit Spitzenwerten...
-
Hitzewarnung – CERI : Auslösung der Wachsamkeitssstufe Rot für Mittwoch, den 2. Juli 2025 (01.07.2025)
Die Unwetterrisikobewertungsstelle (CERI) ist am späten Vormittag zusammengetreten, um die von MeteoLux für den 2. Juli angekündigte Wetterlage zu analysieren. Den Vorhersagen zufolge wird zwischen 12:00 und 20:00 Uhr im Süden des Landes und in städtischen Gebieten aufgrund von Höchsttemperaturen...

🔴 CERI : Vigilance rouge Chaleur – Mercredi 2 juillet (12h–20h) dans le sud & zones urbaines. Températures prévues : 35–38°C. ⚠️ Hydratez-vous, restez au frais, évitez les efforts. ℹ️ + d'infos : https://t.co/PdRTgRCE1z

🔶 Avis de chaleur – Vigilance orange annoncée pour demain 1er juillet 2025 : Rappel des comportements à adopter 🔶 Restons vigilants, solidaires et bien préparés. 🌡️ Plus d'informations : https://t.co/h9TPh7Yj8F

🎓Clap de fin pour la 1re édition de la formation en gestion de crise pour cadres au Luxembourg ! Une initiative du @CGDISlux & HCPN pour renforcer la culture de crise. 3 modules pour mieux anticiper, coordonner, décider et gérer. Ensemble vers des institutions plus résilientes!