In den Nachrichten
-
Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ (05.05.2025)
Die Regierung wird am Montag, dem 5. Mai 2025, die Umsetzung ihrer Strategie zum Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ fortsetzen und den monatlichen Test des Sirenennetzes durchführen. Darüber hinaus wird gegen 11 Uhr vormittags auf dem...
-
Luxemburg nimmt an der NATO-Krisenmanagementübung CMX25 teil (13.-18.03.2025)
Vom 13. bis 18. März 2025 werden die luxemburgischen Behörden an der NATO Crisis Management Exercise 2025 (CMX25) teilnehmen. Ziel dieser Übung, die 24. seit 1992, ist es, die Konsultations- und Entscheidungsverfahren des Bündnisses auf strategischer politisch-militärischer Ebene zu testen....
-
Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ (03.03.2025)
Die Regierung wird am Montag, den 3. Februar 2025, die Umsetzung ihrer Strategie zur Erprobung des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ fortsetzen, indem sie den monatlichen Test des Sirenennetzes sowie einen zonenbezogenen SMS-Test auf dem Gebiet der Gemeinden...
-
Test des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ (03.02.2025)
Die Regierung wird am Montag, den 3. Februar 2025, die Umsetzung ihrer Strategie zur Erprobung des Warn- und Informationssystems für die Bevölkerung „LU-Alert“ fortsetzen und einen monatlichen Test des Sirenennetzes sowie einen landesweiten Test der SMS durchführen. Die per...

🌍La #JournéedelEurope marque le 75e anniversaire de la déclaration historique de Schuman, qui a jeté les fondements de l'Union européenne. Célébrons ensemble les valeurs que nous partageons ! #DéclarationSchuman #UE

Retour sur notre atelier « Communicateurs de crise Benelux » : un réseau de professionnels engagés est essentiel pour construire des sociétés plus fortes et mieux préparées. Un grand merci à toutes et tous les participant·e·s pour leur engagement et les échanges constructifs.🤝

Un grand merci au Cercle Diplomatique pour l’échange fructueux ! Une étroite collaboration avec différents partenaires est essentielle pour renforcer la communication en situation de crise, contribuant ainsi à accroître la résilience nationale.