Zum
Pressemitteilung
Die Unwetterrisikobewertungsstelle (CERI) ist am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, vormittags erneut zusammengetreten, um eine Bestandsaufnahme der Wetter Situation zu machen. Die gestern angekündigten Entwicklungen bestätigen sich: Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 12:00 und 20:00 Uhr die vorhergesagten Werte mit Spitzenwerten zwischen 35 und 38 Grad, die vor allem im Süden des Landes, in städtischen Gebieten und entlang der Mosel beobachtet werden. Daher mahnt die CERI erneut zur Wachsamkeit und wiederholt ihre Empfehlungen an die Bevölkerung, um die mit der Hitze verbundenen Risiken zu begrenzen. Zur Erinnerung: Die richtigen Verhaltensweisen finden Sie auf den folgenden Websites: www.infocrise.lu ; www.lu-alert.lu
Die Vorhersagen von MeteoLux für heute deuten außerdem darauf hin, dass zwischen dem späten Nachmittag und dem Beginn der Nacht mit Gewittern zu rechnen ist. Bei Gewittern können starke Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h auftreten. Diese Bedingungen, die mit dem Durchzug einer Kaltfront zusammenhängen, führen zu einer Abkühlung der Luft, sodass die Temperaturen wieder auf saisonale Werte zurückgehen werden.
Angesichts der erwarteten allmählichen Verbesserung der Bedingungen plant die CERI keine weitere Sitzung. Die Lage wird jedoch weiterhin von den zuständigen Stellen aufmerksam verfolgt.
Mitteilung: Haut-Commissariat à la protection nationale (HCPN) / MeteoLux / ministère de la Santé et de la Sécurité sociale / ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse/ ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l'Accueil / ministère des Affaires intérieures / Corps grand-ducal d’incendie et de secours (CGDIS) / ministère du Travail / Inspection du travail et des mines (ITM)
Zum letzten Mal aktualisiert am